Informationen über aktuelle Projekte, Themen, Termine und Entwicklungen unserer Arbeit.
Der erste Lockdown zur Eindämmung der Ausbreitung von Covid19 im Frühjahr 2020 stellte Reset vor große Herausforderungen. Um suchtkranken Personen Unterstützung sein zu können, braucht es persönlichen Kontakt, was eingeschränkt bis gar nicht mehr möglich war. Neue Wege mussten gefunden werden, um den Betroffenen weiterhin helfen zu können.
Österreich, GetAwayDays
Die GetAwayDays standen zu Beginn des Jahres 2020 mit großen Plänen und neuen Ideen in den Startlöchern – bis Covid19 und der erste Lockdown im Frühjahr zu einer unsanften Vollbremsung führten. Die Weiterführung der bisherigen Arbeit war kaum möglich. Wehmütig, aber voll Dankbarkeit verabschieden sich die GetAwayDays von Hilfe die ankommt, um eine nötige Neuorientierung wahrnehmen zu können.
Österreich, Sozialdienst im Ausland
ENDLICH! Nach vielen Verzögerungen und Unsicherheiten durch Covid19 sind wir dankbar, dass am 14. August 2020 ein historischer Startpunkt gesetzt werden konnte: Der erste Jahrgang „Sozialdienst im Ausland“ bei Hilfe die ankommt hat begonnen! Voll Vorfreude starten unsere TeilnehmerInnen - gemeinsam mit Gott - in ein ganz besonderes Jahr.
In Pibu, einem Bergdorf in Nepal, war die Beschaffung von Wasser bis vor kurzem noch eine mühselige Angelegenheit. Um Wasser schöpfen zu können, mussten die Frauen und Kinder zwei bis drei Stunden zu Fuß gehen – und das täglich. Innerhalb eines Jahres konnten dank Ihrer Spenden alle Haushalte mit fließendem und sauberen Wasser versorgt werden.
Das Projekt „Wasser für Pibu“ konnte Ende letzten Jahres nach langer Zeit des Spenden Sammelns und Vorkehrungen Treffens endlich umgesetzt werden. Die Bewohner von Pibu ließen sich weder von den Anstrengungen des Transports und der Arbeit abschrecken, noch von den Auswirkungen von Corona daran hindern, fließendes Wasser zu bekommen.
Türkei, Covid-Hilfe
In den Flüchtlingscamps in der Türkei herrschen lebensbedrohliche Umstände. Die Hygienestandards sind extrem niedrig und begünstigen die Verbreitung von Krankheiten. Um dagegen anzukämpfen, werden Hygieneartikel verteilt und Hygienetrailer aufgestellt, die von den Bewohnern genutzt werden können.
Kenia, Covid-Hilfe
Viele Menschen in Kenia sind von Armut betroffen. Die Auswirkungen der Pandemie und die zum Schutz verhängten Maßnahmen, haben die Nöte der Bevölkerung weiter vergrößert. Eine Hungersnot hat sich breit gemacht und gefährdet das Überleben vieler Menschen.
Südafrika, Covid-Hilfe
Die Zahl der Covid-19-Fälle steigt nach wie vor immer weiter an. Durch die von der Regierung gesetzten Maßnahmen haben viele ihren Job verloren und sind nicht mehr in der Lage, für sich und ihre Familien zu sorgen. Der Hunger droht zu einem größeren Problem zu werden, als das Virus selbst.
Tansania, Covid-Hilfe
Auf der Farm von Care of Creation konnten durch die Realisierung neuer Projekte weitere Arbeiter beschäftigt werden. Diese konnten dadurch, trotz der Krise, weiterhin für sich und ihre Familien sorgen. Mit den gespendeten Mitteln kann außerdem die Farm durch die Arbeitskräfte instand gehalten werden.